Aus dem Gleichgewicht geraten

Schwindel

Schwindel ist eines der häufigsten Krankheitssymptome. Täglich stellen sich Patienten in unserer Notaufnahme mit neu aufgetretenem Schwindel vor. Er tritt als Symptom verschiedenster Erkrankungen auf. Die üblicherweise stabile Wahrnehmung des Raumes wird dabei durch Bewegungsillusionen in Form eines Dreh-, Schwank- oder Lift-Gefühls, ein Benommenheitsgefühl oder eine Gangunsicherheit gestört. Es können sich auch neurologische Ausfallsymptome zeigen.

Wie erkennt man Schwindel?
Ursachen & Symptome

Es gibt vielfältige Ursachen für Schwindel, von Ausfällen der Gleichgewichtsnerven bis zu Medikamentennebenwirkungen, Herzrhythmusstörungen und mehr. Zunächst versuchen wir durch genaueres Erfragen herauszufinden, ob es sich um einen sogenannten systematischen Schwindel mit drehendem oder schwankendem Eigenbewegungsgefühl oder um einen unsystematischen Schwindel entsprechend eines Benommenheits- oder Unsicherheitsgefühl handelt. Oft treten zusätzlich zum Schwindelgefühl Übelkeit und Sehstörungen auf.

URSACHEN: WIE KOMMT ES ZU SCHWINDEL?

Die häufigsten Ursachen für symptomatischen Schwindel sind:

  • Schwindel bei Stand- und Gangunsicherheit: Zum Beispiel bei Polyneuropathie
  • Funktioneller Schwindel: Schwindel verbunden mit Angst und seelischen Krisen
  • Gutartiger Lagerungsschwindel: Störung im Bereich des Gleichgewichtsorgans mit Drehschwindelattacken
  • Plötzlicher Ausfall eines Gleichgewichtsnervs
  • Hirninfarkt oder- blutung im Bereich des Hirnstamms oder Kleinhirns
  • Schwindelanfälle im Rahmen von Migräne
  • Menière-Krankheit bei einer Störung des Innenohrs mit Attacken von Drehschwindel zusammen mit einer Hörstörung

Seltener:

  • Spontane Entladungen des Gleichgewichtsnervs („Vestibularisparoxysmie“)
  • Sekundenschwindel bei einer Labyrinthfistel
SYMPTOME UND FOLGEN DES SCHWINDELS
  • Drehgefühl
  • Schwankgefühl
  • Gangunsicherheit
  • Doppeltsehen
  • Übelkeit
  • Hör- und Sehstörungen
DIAGNOSE

Die wichtigste Diagnostik ist zunächst das sehr genaue Erfragen der Symptome und im Anschluss eine gründliche körperliche Untersuchung. Hierfür kommen zusätzliche Hilfsmittel zum Einsatz, wie beispielsweise die Frenzel-Brille, mit der wir prüfen, ob bestimmte unwillkürliche Augenbewegungen vorliegen. In einigen Fällen wird auch eine Magnetresonanztomographie (MRT/ Kernspintomographie) des Kopfes notwendig oder eine Untersuchung der Hirngefäße.

Zurück zum stabilen Gleichgewichtssinn
Behandlung des Schwindels

Je nach Schwindelform kommen unterschiedliche Therapien in Frage. Beim Lagerungsschwindel pflegen die Symptome durch bestimmte Lagerungsmanöver vollständig abzuklingen. Bei anderen Patienten wird ein spezielles Gleichgewichtstraining, z. T. mit entzündungshemmenden Medikamenten, durchgeführt. Schwindel bei Schlaganfällen in Hirngebieten wie dem Kleinhirn oder Hirnstamm werden zunächst wie andere Schlaganfälle behandelt, im Verlauf steht dann auch hier ein spezielles Gleichgewichtstraining im Vordergrund.

ANSPRECHPARTNER
Chefarzt
Prof. Dr. med.
Hans-Christian Hansen
Arzt für Neurologie, Arzt für Nervenheilkunde, Zusatzbezeichnung neurologische Intensivmedizin und Geriatrie, Medizinische Begutachtung, Verkehrsmedizin

04321 405-2079

Jetzt kontaktieren
Sekretärin
Gaby Golletz
Sekretariat Prof. Dr. med. Hans-Christian Hansen

04321 405-2079

Jetzt kontaktieren
Leitender Oberarzt
Claas Fokke Wermann
Facharzt für Neurologie

04321 405-2079

Jetzt kontaktieren
Oberärztin
Christina Schumacher
Fachärztin für Neurologie

04321 405-2079

Jetzt kontaktieren
Oberärztin
Dr. med.
Lina Marie Lienau
Fachärztin für Neurologie

04321 405-2079

Jetzt kontaktieren
Oberärztin
Dr. med.
Simone Bruch
Fachärztin für Neurologie

04321 405-2079

Jetzt kontaktieren
Oberärztin
Ulrike Brandt
Fachärztin für Neurologie

04321 405-2079

Jetzt kontaktieren
Pflegeleitung
Nicole Erps
Gefäßchirurgie & Neurologie
Jetzt kontaktieren
ZENTREN UND KLINIKEN
Neurologie

04321 405-2079

Ernährungsmedizin

04321 405-1429