Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster GmbH
Friesenstraße 11
24534 Neumünster

Tel.: 04321 405-0
Fax: 04321 405-1609

Datenschutzerklärung

1 Datenschutz auf einen Blick

1.1    Allgemeines

Sie nutzen unsere Internetseiten (Websites) als Besucher. Dabei finden Verarbeitungen personenbezogener Daten statt, welche Sie identifizieren oder identifizierbar machen.

In der vorliegenden Datenschutzerklärung erhalten Sie als Besucher unserer Websites notwendige Informationen u. a. darüber,

  • wer wir als datenverarbeitende Stelle und als Ihre Ansprechpartner im Datenschutz sind,
  • welche Zwecke und Rechtsgrundlagen unsere Datenverarbeitungen legitimieren,
  • welche Datenkategorien, Empfänger von Daten und Datenverarbeitungen detailliert die Websites beinhalten,
  • welche Datenschutz-Rechte Ihnen als Besucher (Betroffener) zustehen.

Die Datenverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nehmen wir sehr ernst und sie erfolgt streng nach den Vorgaben der aktuellen Datenschutzgesetzgebung. Wir geben grundsätzliche keine Daten an Dritte weiter, außer wir sind dazu aufgrund geltender Gesetze verpflichtet, sie beauftragten uns damit oder sie willigten in die Datenübermittlung ein.

1.2    Begriffe (Art. 4 DS-GVO)

Unter Datenverarbeitung fasst die DS-GVO jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten zusammen, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

Die DS-GVO definiert personenbezogene Daten als alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (Betroffene) beziehen.

1.3    Hinweise

Die Datenverarbeitung (Websites: Erheben/Speichern/Übermitteln/Löschen) von personenbezogenen Daten erfolgt auf freiwilliger Basis, soweit uns das möglich ist. Wir geben Ihre Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung an Dritte weiter. Wir sorgen bei vertraulichen Daten, besonders im Hinblick auf Ihre Anfragen (Kontakt- bzw. Bewerberformular) an uns, durch den Einsatz einer SSL-Verschlüsselung für hohe Sicherheit.

Wir möchten es aber an dieser Stelle nicht versäumen, auf die allgemeinen Gefahren der Internetnutzung hinzuweisen, auf die wir keinen Einfluss haben. Beachten Sie bitte, dass wir beim unverschlüsselten E-Mail-Verkehr generell ein Mitlesen Unbefugter nicht ausschließen können. Wir raten daher vom Versand unverschlüsselter E-Mails ab, sofern Sie uns personenbezogene oder sogar besondere Kategorien personenbezogener Daten (Gesundheitsdaten) mitteilen möchten. Nutzen Sie im Zweifel den Post- oder Telefonweg.

Die von uns über die Bewerberseite angebotene Möglichkeit des Whats-App-Kontaktes benutzen Sie auf eigene Gefahr und grundsätzlich als Erster in der Kommunikationskette. Die erste Kontaktaufnahme durch Sie verstehen wir als aktive Einwilligung in diese Kontaktform, die ausschließlich für kurze An- und Rückfragen zum Bewerbungsprozess, z. B. zum Stand des Verfahrens und zur Terminkoordination dient. Nutzen Sie dieses Medium nie zur Übersendung ausführlicher Bewerberunterlagen!

Auf unserer Website nutzen wir ggf. auch Links zu Websites anderer Anbieter. Insoweit gilt diese Datenschutzerklärung nicht. Sofern bei der Nutzung der Websites dieser anderen Anbieter eine Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung personenbezogener Daten erfolgt, so beachten Sie bitte die Hinweise zum Datenschutz der jeweiligen Anbieter. Für deren Datenschutzhandhabung sind wir nicht verantwortlich.

2 Verantwortliche Stelle

2.1 Wer wir sind?

FEK – Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster GmbH mit Tochterunternehmen:
FEK-MED Krankenhaus-Service GmbH, MVZ FEK Neumünster GmbH, MVZ Dr. Lehmann GbR (FEKuT)

Adresse
Friesenstraße 11, 24534 Neumünster

Telefon
+49 4321 405-0

Website
www.fek.de

2.2 Ansprechpartner

Verantwortlicher datenverarbeitende Stelle
Kerstin Ganskopf - Geschäftsführerin
Gerd Achtenberg - Stellvertreter Geschäftsführung

Kontakt

Telefon +49 4321 405-1011
Telefax +49 4321 405-1019
E-Mail kerstin.ganskopf@fek.de

 

Datenschutzbeauftragte
Cornelia Kühl

Kontakt

Telefon +49 4321 405-5080
Telefax +49 4321 405-5099
E-Mail cornelia.kuehl@fek.de

3 Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

3.1 Zwecke

Grundsätzlich bieten wir Besuchern unsere Website zur Information über die FEKuT, zur Kontaktaufnahme mit uns und zur Onlinebewerbung an. Zur technischen Aufrechterhaltung, zur korrekten „Auslieferung“, für statistische Nutzungsauswertungen und zur Umsetzung unserer Dienste (Kontaktformular) auf der Website kommt es automatisch zu Datenverarbeitungen (Erheben und Speichern) von personenbezogenen Daten.

3.2 Rechtsgrundlagen

Grundsätzlich besuchen Sie unsere Website freiwillig.

Art. 6 Abs. 1 DS-GVO erlaubt unter lit. a) Datenverarbeitungen unter der Nutzung der Einwilligung von Betroffenen, unter lit. f) zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt.

Aufgrund Ihres freiwilligen Besuches, ggf. Ihrer freiwilligen Benutzung des Kontakt- bzw. Bewerberformulars gehen wir von Ihrer konkludenten Einwilligung zur Datenverarbeitung (Willenserklärung folgt aus dem Handeln des Betroffenen) in diesen Zusammenhängen aus
(Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO).

Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen findet Art. 6 Abs. 1 lit. f) seine Anwendung für die Zwecke der technischen Aufrechterhaltung und der korrekten „Auslieferung“.

Statistische Nutzungsauswertungen unterliegen ebenfalls unserem berechtigten Interesse, bedürfen aber zusätzlich Ihrer Einwilligung, die wir in Form des Cookie-Banners einholen. Gegen erteilte Einwilligungen können Sie für die Zukunft jederzeit widersprechen.

Mit festgestelltem oder gegenüber uns geäußertem Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung unseres Angebotes prüfen wir ggf. nachträglich Daten.

Rechtkonformität für Datenverarbeitung erteilt uns der Art. 6 Abs. 1 DS-GVO auch für die Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder für die Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen, denen unser Unternehmen unterliegt.

4 Datenverarbeitung detailliert

4.1    Datenkategorien

Mit Ihrem Besuch und ggf. Ihrer Benutzung von Kontakt- bzw. Bewerberformular kommt es auf unserer Website zur Verarbeitung folgender Daten zu den unter Punkt 3.1 genannten Zwecken:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)
  • Hostname des zugreifenden Rechners/IP-Adresse
  • Name der jeweils abgerufenen Datei
  • Menge der übertragenen Daten
  • Meldung über erfolgreichen Abruf
  • anfragende Domain
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
  • Kontakt- bzw. Bewerberformular: sämtliche von Ihnen freiwillig bereitgestellte Informationen, z. B. E-Mail-Adresse, Name, Vorname, Inhalt

Die genannten Daten erfassen und speichern sogenannte Server-Logfiles. Diese Logfiles erlauben keinen Rückschluss auf Sie und Ihre Person. Eine Zusammenführung der genannten Daten mit anderen Datenquellen nehmen wir nicht vor.

4.2 Empfänger personenbezogener Daten

4.2.1    Funktionelle Cookies


Wir verwenden auf unserer Website funktionelle Cookies. Sie gewährleisten die wesentlichen Funktionen der Website, ohne sie geht nichts. Die Cookies sammeln anonymisierte Informationen, ein Bezug zu einer Person entsteht nicht. Bewegungen auf anderen Websites lassen sich nicht verfolgen. Keinesfalls werden Cookies von uns dazu benutzt, Schad- oder Spionageprogramme auf Ihren Rechner zu bringen.

Im Detail verwenden wir:

dsgvo-settings

Dieses Cookie speichert ab, ob und falls ja, welchen Cookies der Nutzer zustimmt. Das Cookie hat eine Laufzeit von einem Monat.

resolution
Dieses Cookie speichert ab, welche Bildschirmauflösung für das Betrachten der Website genutzt wird. Bei diesem Cookie handelt es sich um ein Session-Cookie, das direkt nach dem Schließen der Website wieder entfernt wird.

4.2.2 Google Maps

Anbieter
Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

Nutzen innerhalb der Website
Anzeigen von interaktiven Karten

Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO 

Kontakt
https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Web Fonts verwenden. Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.

Details finden Sie hier:
https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und

https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de.

4.2.3   Google reCAPTCHA

Anbieter
Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

Nutzen
Überprüfung, ob Dateneingabe durch einen Menschen oder ein automatisiertes Programm erfolgt

Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Kontakt
https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Wir nutzen „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“) auf dieser Website. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Mit reCAPTCHA überprüfen wir, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.

Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.

Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Website-Betreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA entnehmen Sie den Google-Datenschutzbestimmungen und den Google Nutzungsbedingungen unter folgenden Links:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
und
https://policies.google.com/terms?hl=de.

4.2.4    YouTube-Videos

Anbieter
Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

Nutzen innerhalb der Website
Anzeigen eingebetteter YouTube-Inhalte

Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Kontakt
https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Diese Website bindet Inhalte von YouTube ein. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube – unabhängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen – eine Verbindung zum Google-DoubleClick-Netzwerk her.

Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z. B. Device-Fingerprinting) einsetzen. Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.

Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter:https://policies.google.com/privacy?hl=de.

4.2.5 Facebook

Die FEK – Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster GmbH und die Pflegeschule desselben Unternehmens unterhalten unabhängig voneinander eine Fanpage auf Facebook. Sie erreichen diese Fanpages lediglich direkt über www.facebook.de unter Nutzung Ihres Facebook-Kontos, ein Facebook-Plug in stellen wir nicht.

Wir weisen Sie darauf hin, dass wir als Anbieter der Website keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erlangen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php.

4.2.6 Kontakt- bzw. Bewerberformular (E-Mail)

Leiten Sie uns per Kontakt- bzw. Bewerberformular Anfragen weiter, erheben und speichern wir Ihre Angaben aus dem entsprechenden Formular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall weiterer Kontaktaufnahmen. Diese Daten geben wir nur an die Ihre Anfrage bearbeitenden unterverantwortlichen Stellen (Abteilungen/Bereiche/Kliniken), niemals an unbefugte Dritte, weiter.

Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig in das Kontakt- bzw. Bewerberformular eingegebenen Daten und ihrer Weitergabe erfolgt auf Grundlage Ihrer konkludenten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), nämlich Ihr freiwilliges Tun. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

4.2.7 Auftragsverarbeiter

Ihre personenbezogenen Daten speichern wir auf unseren Servern und auf Servern von zertifizierten Partnern auf Basis von DS-GVO-konformen Auftragsverarbeitungsverträgen, um missbräuchliche Fremdeinwirkungen von außen auszuschließen. Der Zugriff und die Verwendung der Daten ist nur einem dazu berechtigten Mitarbeiterkreis möglich und nur auf diejenigen Daten begrenzt, die zur Erfüllung der jeweiligen Aufgabe notwendig sind.

4.2.8 Speicherdauer

Die in den detaillierten Datenverarbeitungen aufgezeigten Datenspeicherungen erfolgen so lange, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere Aufbewahrungsfristen, bleiben unberührt.

Wir speichern die von Ihrem Webbrowser übermittelte IP-Adresse für die Dauer von sieben Tagen (BGH-Urteil vom 3. Januar 2011, AZ III ZR 146/10), um Störungen oder Fehler erkennen, eingrenzen und beseitigen zu können (z. B. Spam, Viren, Attacken auf unsere Server). Nach Ablauf dieser Zeitspanne löschen bzw. anonymisieren wir die IP-Adresse. Wir verwenden die komplette IP-Adresse in diesem Zeitfenster ausschließlich zweckgebunden für die genannten Sicherheitszwecke.

5 Recht auf (Artikel 13, Absatz 1, Buchstaben b bis e DS-GVO)

5.1 Auskunft (Artikel 15 DS-GVO)

In unserer Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Art, den Umfang, das Speichern und das Übermitteln Ihrer Daten im Zusammenhang mit Ihrem Besuch auf der Website der FEKuT.

5.2 Berichtigung/Löschung (Artikel 16, 17,19 DS-GVO)

Stellen Sie falsch verarbeitete Daten fest, teilen Sie uns dies bitte zur Berichtigung mit. Das Löschen von Daten beantragen Sie bitte über unsere Konzerndatenschutzbeauftragte (Kontakt – siehe Punkt 2.2). Beachten Sie bei Ihrem Recht auf Löschung, dass viele Ihrer Daten unter eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist fallen.

5.3 Widerspruch/Einschränkung der Datenverarbeitung (Artikel 18, 21 DS-GVO)

Bevor es durch uns zu einem Erheben, Verarbeiten, Nutzen Ihrer Daten kommt, besteht für Sie das Widerspruchsrecht. Alternativ schränken wir auf Ihren entsprechenden Wunsch die Verarbeitung Ihrer Daten ein.

Beide Rechte behindern ggf. die optimale Darstellung der Website bzw. den Kontakt zu uns.

5.4 Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DS-GVO)

Wir stellen Ihnen bzw. einem von Ihnen benannten Verantwortlichen auf Ihre Anfrage Ihre allumfänglichen Daten strukturiert und für Sie möglichst einfach lesbar, aktuell ausschließlich auf Papier, zur Verfügung. Verschlüsselungsszenarien zum geschützten Versand Ihrer personenbezogenen Daten halten wir aktuell nicht vor.

5.5 Widerspruch Einwilligungserklärung (Artikel 7 Absatz 3 DS-GVO)

Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung können Sie durch Nachricht an uns jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

5.6 Beschwerde (Artikel 77 Absatz 1 DS-GVO)

Stellen Sie Mängel oder Probleme bei Ihrer/unserer Datenverarbeitung fest, besteht für Sie die Beschwerdemöglichkeit bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, in unserem Fall:

Aufsichtsbehörde
Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz (ULD)

Adresse
Holstenstraße 98, 24103 Kiel

Telefon +49 431 988-1200
E-Mail mail@datenschutzzentrum.de

Website
www.datenschutzzentrum.de

Ansprechpartner

Leiterin
Marit Hansen

6 Sonstiges

6.1 Zuständige Verbraucherschlichtungsstelle und Teilnahmebereitschaft

Die FEKuT sind zur Beilegung von Streitigkeiten mit Verbrauchern zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht bereit.

6.2 Widerspruch Werbe-E-Mails

Im Rahmen der gesetzlichen Impressumspflicht veröffentlichen wir unsere Kontaktdaten. Diese nutzen dritte Personen teilweise zur Übersendung nicht erwünschter Werbung und Informationen.

Die FEKuT widersprechen hiermit jeglicher von uns nicht ausdrücklich autorisierter Übersendung von Werbematerial aller Art. Wir behalten uns ferner ausdrücklich rechtliche Schritte gegen die unerwünschte und unverlangte Zusendung von Werbematerial vor. Dies gilt insbesondere für sogenannte Spam-E-Mails, Spam-Briefe und Spam-Faxe. Wir weisen darauf hin, dass die unautorisierte Übermittlung von Werbematerial sowohl wettbewerbsrechtliche, zivilrechtliche und strafrechtliche Tatbestände berühren kann. Speziell Spam-E-Mails und Spam-Faxe können zu hohen Schadensersatzforderungen führen, wenn sie den Geschäftsbetrieb durch Überfüllung von Postfächern oder Faxgeräten stören.

6.3 Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit in Ansehung der zum Änderungszeitpunkt jeweils geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern.

Datenschutzerklärung erstellt
Cornelia Kühl, Konzerndatenschutzbeauftragte FEKuT

Quellen
DS-GVO; TMG; Datenschutzpraxis 6/2018, Seiten 6 – 9; Benedikt Buchner: Wissenswert: Der NEUE Datenschutz im Gesundheitswesen, AOK-Verlag GmbH; www.wak-sh.de/datenschutz