Was ist ein Notfallbogen / PALMA-Bogen?
Ein Notfallbogen oder Notfallausweis ( in Neumünster wird hauptsächlich der PALMA-Bogen verwendet ) ist eine Information vom Patienten für den Rettungsdienst. Hierbei handelt es sich um einen Zusatz zur Patientenverfügung der speziell für notfallmedizinische Situationen konzipiert wurde. Durch einen standardisierten Text soll ihren Wünschen auch in einer Notfallsituation trotz Zeitnot Geltung verliehen werden. Der Bogen wird gemeinsam mit dem behandelnden Arzt ausgefüllt und ist entwickelt für Menschen mit einer lebensbegrenzenden Erkrankung. Wenn sie selbst nicht mehr einwilligungsfähig sind, können so ihre Behandlungswünsche oder auch Therapiebegrenzungen schnell vom hinzugerufenen Rettungsdienst erfasst und berücksichtigt werden.
Wie lange kann ich auf der Palliativstation bleiben?
Auf der Palliativstation gibt es keine festgelegte Aufenthaltsdauer, vielmehr richtet sich die Länge des Aufenthaltes danach, wie lange es braucht, um belastende Symptome einzustellen und eine im Anschluss an den Aufenthalt auf der Station passende Versorgung zu planen. Die meisten Patienten verbringen allerdings etwa 10 Tage auf unserer Station.
Ist die Palliativstation ein Hospiz?
Sowohl Palliativstationen als auch Hospize sind Einrichtungen der stationären Palliativversorgung, der entscheidende Unterschied liegt, darin, dass auf einer Palliativstation der Focus auf der Stabilisierung des Patienten und anschließenden Planung einer weiteren Versorgung -vorrangig wieder zu Hause- liegt, während Patienten in einem Hospiz bis zu ihrem Tod betreut werden.
Was passiert, wenn ein Mensch stirbt?
Eine Hilfe zur Begleitung in der Zeit des Sterbens
Die Zeit des Sterbens ist für viele Angehörige und Freunde eine Zeit der Krise, der Angst und der Unsicherheit. Fragen zu diesem Thema beantwortet die Broschüre “Die letzten Wochen und Tage“. Die Broschüre liegt bei uns auf der Station aus, nehmen Sie sich gern ein Exemplar mit oder sprechen sie unsere Pflegekräfte an.
Muss ich den Aufenthalt auf der Palliativstation selbst bezahlen?
Für die Finanzierung der Palliativstation kommen die gesetzlichen Krankenkassen auf. Der Patientin oder dem Patienten entstehen durch ihren oder seinen Aufenthalt keine zusätzlichen Kosten. Es ist lediglich die im Krankenhaus übliche Zuzahlung für stationäre Behandlung zu entrichten. Die besondere Ausstattung der Palliativstationen kann dagegen nicht vom Friedrich-Ebert-Krankenhaus allein getragen werden. Eine Finanzierung der gehobenen Ausstattung ist in der Regel nur durch Spenden von gemeinnützigen Vereinen und Privatpersonen möglich.