Dr. Klaus Esders übergibt die Chefarztposition zum 1. April 2025 – Fokus auf minimalinvasive Chirurgie und Ausbau der Uroonkologie
In der Klinik für Urologie steht ein bedeutender Wechsel bevor: Zum 1. April 2025 übernimmt Dr. Claudius Hamann die Position des Chefarztes und folgt damit auf Dr. Klaus Esders, der die Abteilung über viele Jahre erfolgreich geleitet hat. Der Übergang wurde bereits seit eineinhalb Jahren vorbereitet, um Kontinuität und eine strukturierte Übergabe sicherzustellen.
„Ich danke Dr. Esders für die exzellente Zusammenarbeit in den vergangenen 18 Monaten. Diese Zeit hat es ermöglicht, einen reibungslosen Übergang zu gestalten und die Zukunft der Abteilung weiter zu planen. Ich übernehme eine Klinik, die dank seiner Arbeit bereits hervorragend aufgestellt ist.“, betont Dr. Hamann.
Fokus auf minimalinvasive OP-Techniken und Robotik
Dr. Hamann bringt eine klare Vision für die Zukunft der Urologie mit. Ein zentraler Schwerpunkt seiner Arbeit wird die Weiterentwicklung minimalinvasiver Operationsverfahren sein. „Die moderne Medizin bietet uns zunehmend die Möglichkeit, große, offene Eingriffe durch schonendere minimalinvasive Methoden zu ersetzen. Mein Ziel ist es, diesen Wandel konsequent voranzutreiben und insbesondere die Robotik weiter auszubauen“, erklärt der neue Chefarzt. „Die ist uns im letzten Jahr bereits gut gelungen und liegt nicht zuletzt an dem großen Vertrauen, welches die Kollegen aus der Niederlassung in unser Haus und mich setzen.“
Der Einsatz robotischer Assistenzsysteme ermöglicht eine präzisere und gewebeschonendere Chirurgie, die für Patienten kürzere Krankenhausaufenthalte, geringere Komplikationsraten und schnellere Erholungszeiten bedeutet. „Die Technik entwickelt sich rasant weiter, und es ist unser Anspruch, stets auf dem neuesten Stand zu sein“, so Dr. Hamann.
Modernisierung und Ausbau der Endourologie
Ein weiteres zentrales Vorhaben ist die Weiterentwicklung der Endourologie. „Gerade im Bereich der minimalinvasiven Steintherapie und der BPH-Therapie bieten neue Techniken enorme Fortschritte. Wir werden hier moderne Verfahren etablieren und die Endourologie gezielt ausbauen“, kündigt Dr. Hamann an.
Enge Zusammenarbeit mit niedergelassenen Kollegen – Gründung eines uroonkologischen Zentrums
Neben den technischen Fortschritten ist Dr. Hamann auch die interdisziplinäre Zusammenarbeit ein großes Anliegen. Bereits in der Übergangsphase wurde eine Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung (ASV) initiiert. Diese Kooperation mit niedergelassenen Urologen ermöglicht eine noch bessere und umfassendere Betreuung von Patienten mit komplexen urologischen Erkrankungen.
Doch die Pläne gehen noch weiter: Langfristig strebt Dr. Hamann die Gründung und Zertifizierung eines uroonkologischen Zentrums an. „Unser Ziel ist es, Patienten mit urologischen Tumorerkrankungen eine hochspezialisierte, strukturierte und ganzheitliche Versorgung zu bieten – auf höchstem medizinischem Niveau und unter Einbindung aller relevanten Fachrichtungen“, erklärt er.
Aufbruch in eine innovative Zukunft
Mit der Übernahme der Chefarztposition durch Dr. Hamann beginnt eine neue Ära für die Urologie der Klinik. Die Weichen für die Zukunft sind gestellt – mit einem klaren Fokus auf modernste Technik, minimalinvasive OP-Verfahren und eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit.
„Ich freue mich auf die neuen Herausforderungen und darauf, gemeinsam mit meinem Team die Urologie weiterzuentwickeln. Unser Ziel ist es, den Patienten die bestmögliche Behandlung auf höchstem Niveau zu bieten“, so Dr. Hamann abschließend.