Aktuell informiert

Neuigkeiten aus dem FEK

Ob medizinische Entwicklungen, neue Personalbesetzungen oder externe Besuche: Das Friedrich-Ebert-Krankenhaus ist als führender Anbieter moderner Medizin immer in Bewegung. So begrüßen wir regelmäßig angehende Ärzte im Praktischen Jahr, beteiligen uns an Aktionstagen wie dem Weltfrauentag oder haben Persönlichkeiten aus der Politik zu Gast. Wir versorgen Sie in unserem Newsportal mit allen wichtigen Informationen rund um das FEK Neumünster.

Re-Zertifizierung Cardiac Arrest Center erfolgreich bestanden

Am 05.09.23 fand im Rahmen eines mehrstündigen Audits die erste Re-Zertifizierung für unser Cardiac Arrest Center statt. Diese Prüfung wurde nicht nur erfolgreich absolviert, vielmehr sprachen die Auditoren dem FEK ein großes Lob für die besonders gut durchdachten und sich dynamisch stets weiterentwickelnden Prozesse aus. Das Cardiac Arrest Center ist in der Klinik für internistische Intensiv- und Notfallmedizin angesiedelt und sorgt für die strukturierte und leitliniengerechte Versorgung von Patienten mit Herz-Kreislaufstillstand. Die Etablierung und Aufrechterhaltung der dahinter stehenden Arbeitsweisen sind extrem aufwändig und fordern eine enge Zusammenarbeit von Pflege, Funktionsdienst, Kardiologen und Intensivmedizinern. Ein besonderer Dank geht hierbei an das Team um Dr. Peter Rosenthal und Gunnar Piltz sowie dem Qualitätsmanagement für die kontinuierliche Schulung des Personals und Umsetzung der Leitlinien.

25 Millionen Euro für den Neubau der Kinderklinik am Friedrich-Ebert-Krankenhaus – ein guter Tag für Neumünster und für die Kinderheilkunde in Schleswig-Holstein

Gesundheitsministerin Kerstin von der Decken überreichte heute (1. September) dem Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster (FEK) einen Fördermittelbescheid in Höhe von über 25 Millionen Euro für den Neubau einer Kinderklinik. Land und Kommunen tragen mit der Fördersumme rund 75 % der Gesamtkosten. „Das ist ein guter Tag für das Friedrich-Ebert-Krankenhaus“ freut sich FEK-Geschäftsführerin Kerstin Ganskopf.

Gesundheitsministerin Kerstin von der Decken betont: „Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am FEK Neumünster ist sehr wichtig für die medizinische Versorgung von Kindern und Jugendlichen in Schleswig-Holstein. Eine Klinik mit einer derart hohen Bedeutung für die medizinische Versorgung benötigt moderne Strukturen. Insofern ist der Neubau der Kinderklinik hier auf dem Gelände des FEK ein großer Fortschritt. Hier werden Räumlichkeiten geschaffen, die die Anforderungen einer modernen Kinder- und Jugendmedizin in jeder Hinsicht erfüllen. Uns ist es ein wichtiges Anliegen, dieses Projekt zu ermöglichen. Deshalb fördern Land und Kommunen den Neubau jeweils hälftig mit insgesamt über 25 Millionen Euro aus dem IMPULS-Programm. Ich möchte mich an dieser Stelle bereits bei allen bedanken, die dieses tolle Projekt ermöglicht haben und wünsche viel Erfolg bei seiner Umsetzung.“

Der Neubau der Kinderklinik wird nötig, da der vorhandene Altbau nicht mehr den Anforderungen einer zeitgemäßen Patientenversorgung entspricht und auch die Notfallversorgung nicht den Anforderungen gerecht wird. „Überlaufende Notfallambulanzen, chronische Unterfinanzierung der Kinderheilkunde im Finanzierungssystem und überbordende versorgungshemmende Strukturanforderungen machen den Betrieb einer Kinderklinik nicht gerade zu einem Zuckerschlecken“ betont Geschäftsführerin Kerstin Ganskopf. „Umso mehr freuen wir uns, dass wir durch die Förderung des Neubaus durch das Land deutlich finanziellen Rückenwind erhalten, um diesen für uns elementaren Bereich unseres Versorgungsauftrages als kommunales Haus zukunftsfähig und modern weiter zu entwickeln. Diese neue Kinderklinik stellt die stationäre Kinderheilkunde für Neumünster sicher.“ 

„Auch die innerbetrieblichen Funktionsabläufe, die Notfallversorgung und das tägliche Arbeiten für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wird mit diesem Projekt verbessert. Das ist gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Herausforderungen im Bereich der stationären Versorgung ein wichtiger Schritt“, ergänzt Gesundheitsministerin von der Decken.

Dem Planungsprozess ging eine Untersuchung voraus, in der unterschiedliche mögliche Modelle geprüft wurden. Als Ergebnis hat sich die Verortung der neuen Kinderklinik auf der Geländefläche des Siebzigerjahre-Baus direkt an der Friesenstraße herausgestellt.

„Vorteil dieser Lösung ist,“ so Architekt Ove Autzen, „dass die ortsnahe Anbindung an die Geburtshilfe und die Kreissäle sichergestellt wird.“ Ein weiterer Vorteil sei, dass in diesem Modell die Notwendigkeit einer Übergangslösung entfällt. Zusätzlich zur Kinderklinik ist eine Wöchnerinnenstation Bestandteil der Neubauplanung. Damit reduzieren sich die Wege zwischen Geburtshilfe und Kinderklinik deutlich.

Laut Klinik ist der Baubeginn für August 2024 geplant, sobald die Umzüge der jetzigen Nutzer des bestehenden Gebäudes abgeschlossen sind. Nach ca. 2-jähriger Bauzeit ist die Inbetriebnahme der neuen Kinderklinik des FEK für das 4. Quartal 2026 geplant.

Spende für die Krebssportgruppe

Fünf Serviceclubs haben bereits zum vierten Mal in Folge insgesamt 6.000 € für die Krebssportgruppe gespendet. „Wir haben den Anspruch unsere Patientinnen und Patienten vollumfänglich zu betreuen“ erklärt Chefarzt Dr. med. Stefan Mahlmann. „Und dazu gehört auch ein Sportangebot.“ Dazu bietet die Krebssportgruppe an fünf Tagen ein niederschwelliges Angebot. „Das Sportangebot schließt eine Lücke in der Behandlung zwischen dem Krankenhausaufenthalt und einer Rehamaßnahme“ erklärt Ute Harbeck, Leiterin des Therapiezentrums. Die Sporttherapie wirkt sich positiv auf das Wohlbefinden und die Lebensqualität aus, da sind sich die Mediziner und die Therapeutin sicher. Leider ist es dennoch keine Kassenleistung. Von daher freuen sich die Beteiligten sehr über die Spenden der Serviceclubs Ladies Circle 13, Lions Club Neumünster- Holsten, Rotary Neumünster, Rotary Neumünster-Vicelin, Round Table 67 Neumünster und die Unterstützung der Stiftung „Leben mit Krebs“.

Bild von links oben: Frederic Fölster, Maren von Dollen,
PD Dr. Andrea Pace, Kerrin Lehmann,
Dr. Stefan Mahlmann,
Dorothea Behrendt, Ute Harbeck,
Dr. Jasper Lehmann und Dr. Klaus Esders

Spende für die Kinderklinik

Strahlende Gesichter gab es zur Spendenübergabe von der Berufsfeuerwehr Neumünster an unsere Klinik für Kinder- und Jugendmedizin. 4.000 Euro hatten die Feuerwehren im Gepäck, als bei strahlendem Sonnenschein die Drehleiter ausgefahren wurde, um ein originelles Foto der Spendenübergabe zu machen. Diese tolle Summe ist der Erlös aus dem Verkauf von Sammelbildern, auf denen die Kolleginnen und Kollegen der Feuerwehr und des Rettungsdienstes Neumünsters abgebildet sind und mit denen ein ganzes Sammelalbum gefüllt werden konnte. „Eine großartige Aktion! Wir werden von dieser tollen Spendensumme neue Rooming-in Betten für die Eltern anschaffen“ sagte Pflegeleitung Karin Laatsch. Zur Spendenübergabe waren viele Kolleginnen und Kollegen aus dem Rettungsdienst und von der Feuerwehr mit einem gesamten Löschzug vor der „Kinderklinik“ des FEK versammelt. Die Spendensumme war toll verpackt und an einem Spielzeug- Feuerwehrlöschfahrzeug angebracht. Das erfreute Chefärztin Dr. Maria Thuresson besonders

Bild von links: Frau Laatsch und Frau Dr. med. Thuresson