Verschiedene Ursachen können dazu führen, dass eine Einengung des Mittelnervs im Karpalkanal entsteht. Funktionseinschränkungen des Handgelenks sowie Schmerzen können daraus resultieren.
Die häufigsten Ursachen für ein Karpaltunnelsyndrom sind:
- Überlastung
- degenerative Erkrankungen
- hormonelle/stoffwechselbedingte Ursachen
- Unfallfolge
- idiopathisches Auftreten (ohne erkennbare Ursache)
- Missempfindungen (Kribbeln/Taubheit) in Daumen, Zeige- und Mittelfinger
- Schmerzen in diesem Bereich (insbesondere nachts)
- Schwäche beim Zugreifen
Neben der körperlichen Untersuchung kann die Funktion des Nervs gemessen werden, um die Diagnose zu stellen.
Wenn eine konservative Therapie beispielsweise durch eine Schienenruhigstellung versagt, kann eine Operation notwendig werden. Hierbei wird ein Band des Karpaltunnels durchtrennt, um dem Druck vom Mittelnerv zu nehmen. Der Eingriff erfolgt in der Regel ambulant und kann unter einer regionalen Betäubung durchgeführt werden.