Hyponatriaemie

Flüssigkeitsausgleich

Hyponatriämie

Die Hyponatriämie ist die häufigste Störung des Wasserhaushaltes und gehört zu den oft auftretenden Elektrolytstörungen. Die Symptome reichen von leicht bis lebensbedrohlich. Für das Ausmaß der Beschwerden ist häufig entscheidend, wie schnell die Hyponatriämie aufgetreten ist.

Wie erkennt man Hyponatriämie?
Ursachen & Symptome
  • Herzinsuffizienz
  • Leberversagen
  • Nierenversagen
  • Medikamentennebenwirkung (z. B. Thiaziddiuretika)
  • Unterfunktion der Schilddrüse
  • Durchfall, Erbrechen
  • Trägheit (bei geringem Natriummangel)
  • Verwirrtheit (bei geringem Natriummangel)
  • Muskelzittern (bei fortgeschrittenem Natriummangel)
  • Krampfanfälle (bei fortgeschrittenem Natriummangel)
  • Verminderte Ansprechbarkeit (bei fortgeschrittenem Natriummangel)
  • Messung des Natriumspiegels im Blut
Natriumspiegel korrigieren
Behandlung von Hyponatriämie

Ein leichter Natriummangel kann durch die Begrenzung der Flüssigkeitszufuhr auf etwa 1 Liter pro Tag behandelt werden. Wenn ein Diuretikum (entwässerndes Medikament) oder ein anderes Medikament die Ursache ist, wird die Dosis reduziert oder das entsprechende Medikament abgesetzt. Liegt eine Krankheit zugrunde, wird diese behandelt. Gelegentlich wird den Betroffenen eine Natriumlösung intravenös verabreicht, dies geschieht in der Regel langsam und über mehrere Tage. Diese Behandlung kann den Natriumspiegel verbessern. Ein schwerer Natriummangel ist ein Notfall.

ANSPRECHPARTNER
Chefarzt
Prof. Dr. med.
Andreas Schuchert
Facharzt für Innere Medizin, Schwerpunkt Kardiologie und Intensivmedizin, Komplette Weiterbildungsermächtigung für Kardiologie
Sekretärin
Sarah Petermann
Sekretariat Prof. Dr. med. Andreas Schuchert

04321 405-7009

Jetzt kontaktieren
Oberarzt Rhythmologie
Dr. med.
Robert Asbeck
Facharzt für Innere Medizin Schwerpunkt Kardiologie, Zusatzqualifikation Spezielle Rhythmologie/Invasive Elektrophysiologie/aktive Herzrhythmusimplantate, Zusatzqualifikation Interventionelle Kardiologie, Notfallmedizin, Fachkunde Interventionsradiologie
Oberärztin
Nannette Kummerow
Fachärztin für Innere Medizin, Schwerpunkt Pneumologie, Komplette Weiterbildungsermächtigung für Pneumologie, Zusatzbezeichnung Notfallmedizin, Fachkunde Strahlenschutz Röntgen Thorax, Fachkunde Strahlenschutz Notfalldiagnostik, Hygienebeauftragte Ärztin
Sektionsleitung
Rolf Weinert
Leiter Rhythmologie, Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie, Zusatzqualifikation Spezielle Rhythmologie/Invasive Elektrophysiologie
Pflegeleitung
Claudia Rak
Innere Medizin, Thoraxchirurgie, Infektionsstation, IMC
Jetzt kontaktieren
ZENTREN UND KLINIKEN
Klinik für Neurochirurgie und Wirbelsäulenchirurgie