Arterielle Hypertonie

Bluthochdruck

Von Bluthochdruck (auch bekannt als arterielle Hypertonie) spricht man bei erhöhten Werten des arteriellen Blutdrucks. Bluthochdruck verursacht zunächst keine Beschwerden und die Betroffenen bemerken ihn nicht. Im weiteren zeitlichen Verlauf kann ein unerkannter Bluthochdruck das Risiko für Schäden an lebenswichtigen Organen wie Herz, Gehirn, Nieren und Augen jedoch erhöhen.

Wie erkennt man Bluthochdruck?
Ursachen & Symptome

Bluthochdruck trifft zu, wenn der systolische Wert über 140 mmHg bzw. der diastolische Wert über 90 mmHg liegt – oder wenn beide Werte erhöht sind.

URSACHEN: WIE KOMMT ES ZU BLUTHOCHDRUCK?

„Essenzieller“ oder „primärer“ Bluthochdruck hat keine bestimmte Ursache. Ansonsten kommen folgende Ursachen für zu hohen Blutdruck in Frage:

  • Übergewicht
  • salzreiche Ernährung
  • zu viel Alkohol
  • zu wenig Bewegung
  • familiäre Veranlagung
  • Schilddrüsenüberfunktion 
  • Nierenerkrankung
SYMPTOME UND FOLGEN VON BLUTHOCHDRUCK

Ein erhöhter Blutdruck ist meistens nicht zu spüren. Nur wenn er extrem hoch ist, kann er mit Schwindel und Sehstörungen einhergehen. Ein ständig erhöhter Blutdruck kann Herz-Kreislauf-Erkrankungen begünstigen und zu Organschäden führen. Herzinfarkt, Herzrhythmusstörungen, Herzleistungsschwäche, Schlaganfall und Nierenschwäche gehören zu den möglichen Folgen. Ein akut hoher Blutdruck kann ein Notfall sein und Ursache für eine akute Herzschwäche. Das Risiko für solche Folgeerkrankungen lässt sich durch eine Behandlung senken.

DIAGNOSE

Der Blutdruck wird in der Einheit „Millimeter Quecksilbersäule“ (mmHg) gemessen. Um die Werte vergleichen und beurteilen zu können, misst man sie im Ruhezustand. Dabei verlässt man sich nicht auf eine einzelne Messung. Manchmal wird der Blutdruck über einen Zeitraum von 24 Stunden gemessen (Langzeitmessung). Dazu trägt man ein mobiles Gerät am Körper, welches den Blutdruck in regelmäßigen Abständen misst.

Von eigenen Maßnahmen bis hin zu Medikamenten
Behandlung von Bluthochdruck

Wer einen erhöhten Blutdruck hat, kann selbst einiges tun, um ihn zu senken. Manche Menschen senken ihren Blutdruck, indem sie etwas abnehmen, sich salzärmer ernähren und sich mehr bewegen. Wenn das nicht gelingt oder der Blutdruck bereits deutlich erhöht ist, sind Medikamente angezeigt, die ihn verlässlich senken.

ANSPRECHPARTNER
Chefarzt
Prof. Dr. med.
Andreas Schuchert
Facharzt für Innere Medizin, Schwerpunkt Kardiologie und Intensivmedizin, Komplette Weiterbildungsermächtigung für Kardiologie
Sekretärin
Sarah Petermann
Sekretariat Prof. Dr. med. Andreas Schuchert

04321 405-7009

Jetzt kontaktieren
Leitender Oberarzt
Dr. med.
Björn Stöcker
Facharzt für Kardiologie & Angiologie
Oberarzt
Dr. med.
Robert Asbeck
Facharzt für Innere Medizin, Schwerpunkt Kardiologie
Oberärztin
Dr. med.
Wiebke Züllich
Fachärztin für Innere Medizin & Kardiologie, Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
Oberärztin
Nannette Kummerow
Fachärztin für Innere Medizin, Schwerpunkt Pneumologie, Komplette Weiterbildungsermächtigung für Pneumologie, Zusatzbezeichnung Notfallmedizin, Fachkunde Strahlenschutz Röntgen Thorax, Fachkunde Strahlenschutz Notfalldiagnostik, Hygienebeauftragte Ärztin
Sektionsleitung
Rolf Weinert
Leiter Elektrophysiologie, Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie, Zusatzqualifikation Spezielle Rhythmologie/Invasive Elektrophysiologie
ZENTREN & KLINIKEN
Medizinische Klinik

04321 405-7009