Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster GmbH
Friesenstraße 11
24534 Neumünster

Tel.: 04321 405-0
Fax: 04321 405-1609

Qualitäts- und Risikomanagement

Die Stabstelle Qualitäts- und Risikomanagement des FEK unterstützt und begleitet alle Maßnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung der Qualität in der medizinischen, pflegerischen und therapeutischen Versorgung unserer Patienten.

Grundlage unseres Qualitäts- und Risikomanagementsystems bilden die Anforderungen unserer Patienten, Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten. Sie finden Berücksichtigung in der Gestaltung der Abläufe des Klinikalltages und fließen in entsprechende Verbesserungsprojekte ein.

Ein besonders wichtiges Qualitätsziel bildet die Zufriedenheit unserer Patienten.

Unser Ziel ist es, die vorhandenen begrenzten Ressourcen bestmöglich einzusetzen sowie für den Patienten einen reibungslosen und möglichst fehlerfreien Behandlungsablauf sicherzustellen.

Dazu ist uns die kooperative Zusammenarbeit der einzelnen Fachdisziplinen und der unterschiedlichen Berufsgruppen ebenso wichtig, wie ein systematischer Informationsaustausch aller am Behandlungsprozess beteiligten Personen. Grundlage der kontinuierlichen Verbesserung sind regelmäßige Überprüfungen und Messungen der Abläufe.

Die Zufriedenheit unserer Patienten, Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten ist ein wichtiger Indikator unseres Erfolges. Ihre Beschwerden, Anregungen und Anmerkungen zu der Art und Weise, wie Ihnen das FEK begegnet, sind hilfreiche und wertvolle Informationen für uns.