Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster GmbH
Friesenstraße 11
24534 Neumünster

Tel.: 04321 405-0
Fax: 04321 405-1609

Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Angiologie/Kardiologie

Seit 2020 wird das Team des Gefäßzentrums durch den Angiologen Oberarzt Dr. B. Stöcker ergänzt. Die Angiologie befasst sich mit der Entstehung, Epidemiologie, Diagnose, konservativer und invasiver Therapie, Rehabilitation und Prävention von Erkrankungen der Arterien, Venen und Lymphgefäße.

Jede Woche findet auf der Gefäßchirurgischen Station eine gemeinsame Visite statt, um von der gegenseitigen Expertise im Sinne der ganzheitlichen Patientenversorgung zu profitieren. Da es sich bei der Arteriosklerose um eine Systemerkrankung handelt, sind neben den Beinschlagadern häufig auch die Herzkranzgefäße und Halsschlagadern erkrankt. Bei Nichterkennen droht ein Herzinfarkt oder Schlaganfall. Daher arbeiten wir Hand in Hand mit unseren Kardiologen.

Neurologie

Auf der 2003 in Betrieb genommenen Stroke Unit (Station 40) stehen derzeit sechs Akutbetten zur speziellen Diagnostik und Therapie von Schlaganfallerkrankungen zur Verfügung. Die Ziele sind: rasche umfassende Akutbehandlung und schnellstmöglicher Beginn der frührehabilitativen Therapie. Patienten mit einem Schlaganfall (Apoplex) oder drohendem Schlaganfall (TIA) werden durch die hervorragende und enge Zusammenarbeit mit unserem Zentrum einer raschen Versorgung zugeführt, wobei sowohl die endovaskulären als auch offen chirurgischen Verfahren zur Anwendung kommen.
Patienten mit asymptomatischen, hochgradigen Engstellen der Halsschlagader werden in der wöchentlichen Fallkonferenz vorgestellt und eine interdisziplinäre Therapieempfehlung ausgesprochen.

Hämatoonkologie/Dialyse

Die Abteilung für Nephrologie/Dialyse arbeitet eng mit dem Gefäßzentrum zusammen, zum Beispiel bei Anlage eines Dialyseshunts, bei Prothesen- oder Stentimplantation und Anlage von Vorhofkathetern. Auch Probleme mit Dialysezugängen werden sowohl interventionell, als auch offen operativ oder als Hybrideingriff therapiert. Als Ultima ratio stehen uns mit dem SuperHeRo- und Surfacer-Device Systeme zur Verfügung, um auch bei schwersten Gefäßverschlüssen noch einen Dialysezugangsweg zu ermöglichen.