Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster GmbH
Friesenstraße 11
24534 Neumünster

Tel.: 04321 405-0
Fax: 04321 405-1609

Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Qualitätszirkel Uro-Onkologie Neumünster

Sechsmal im Jahr organisiert Urologische Klinik des FEK den Qualitätszirkel Uro-Onkologie Neumünster. In diesem Zirkel treffen sich die niedergelassenen Urologinnen und Urologen aus dem südlichen Schleswig-Holstein mit den Klinikurologen – unterstützt durch Hämato-Onkologen, Strahlentherapeuten und Pathologen. Hier tauschen sie sich in aktuellen Fragen der Tumorbehandlung aus.

Die nächsten Qualitätszirkel Uro-Onkologie finden im Seminarraum des FEK an folgenden Terminen statt:

08.01.2019

12.03.2019

14.05.2019

09.07.2019

10.09.2019

12.11.2019

Nähere Informationen erhalten Sie über das Sekretariat der Klinik für Urologie,
Frau Sylvia Grage 04321 405-2001

Tumorkonferenz

Patienten mit einer komplizierten Tumorerkrankung werden wöchentlich in der interdisziplinären Tumorkonferenz des FEK besprochen. Sie ist hochkarätig mit allen Fachleuten besetzt ist, die mit der Tumordiagnostik und -behandlung befasst sind.

Interdisziplinäre Operationen

Der Urogenitaltrakt liegt in der Mitte des menschlichen Körpers. Bei Befall umgebender Organsysteme können jederzeit gemeinsame Operationen z. B. mit den Kolleginnen und Kollegen der Klinik für Frauenheilkunde, der Allgemeinchirurgie oder Gefäßchirurgie durchgeführt werden.

Anästhesie

Ein wichtiger Bestandteil des Therapieplans besteht darin, Schmerzen soweit wie möglich zu reduzieren. Dies ist insbesondere während der Operationen notwendig. Hier gewährleistet ein kompetentes Team von Narkoseärzten eine sichere und schmerzfreie Narkose.

Die Anästhesisten sorgen weiterhin für die Betreuung auf der Operativen Intensivstation nach langen und komplizierten Operationen. Eine postoperative Schmerztherapie bildet die wichtige Voraussetzung für eine rasche Rekonvaleszenz.