Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster GmbH
Friesenstraße 11
24534 Neumünster
Tel.: 04321 405-0
Fax: 04321 405-1609
Zur Klinik für Frührehabiliation und Geriatrie gehören folgende medizinische Bereiche:
Tagesklinik
Geriatrische Stationen
Station A30 / Station für Patienten mit eingeschränkter kognitiver Leistung
In unserer Tagesklinik steht Ihnen das komplette diagnostische und therapeutische Angebot des FEK zur Verfügung.
Sie sind nur tagsüber in der Klinik, nachts und am Wochenende bleiben Sie zu Hause. Die geriatrische Tagesklinik befindet sich im sogenannten Ersatzneubau des FEK mit Eingang direkt an der Boostedter Straße.
Die Anmeldung (PDF, 373KB) erfolgt durch Ihren Haus- oder Klinikarzt an das Sekretariat der Klinik für Frührehabilitation und Geriatrie.
Als Patient sind Sie hier einerseits richtig aufgehoben, wenn Sie keine akute Behandlung mehr auf einer unserer Stationen benötigen.
Ihre Krankenkasse übernimmt die vollen Behandlungskosten sowie Kosten (gegen eine geringfügige Eigenbeteiligung) für den Fahrdienst, die Sie morgens um 08:30 Uhr in die Tagesklinik bringt und Sie gegen 15:30 Uhr wieder abholt.
Zusätzlich zur in der Tagesklinik angebotenen Diagnostik und Therapie erhalten Sie ein Mittagessen, Getränke und die Möglichkeit zur Mittagsruhe in eigenen Ruheräumen.
Unsere Geriatrische Klinik verfügt über mehrere Stationen, in denen wir individuell auf unsere älteren Patienten eingehen. Hier decken wir das gesamte Spektrum von Diagnostik, Behandlung, Versorgung, Pflege und Rehabilitation in enger Zusammenarbeit mit allen anderen Kliniken des FEK ab.
Station G12 (Haus G, Ebene 1)
Tel. 04321 405-4250
Fax 04321 405-4259
Station B31 (Haus B, Ebene 3)
Tel. 04321 405-7550
Fax 04321 405-7559
Station A30 (Haus A, Ebene 3)
Tel. 04321 405-7650
Fax 04321 405-7659
Station A31 (Haus A, Ebene 3)
Tel. 04321 405-7650
Fax 04321 405-7659
Einheit für Alterstraumatologie (EAT) auf Station G12
(Haus G, Ebene 1)
Tel. 04321 405-4390 / -4384
Fax 04321 405-4399
Hier gehen wir auf die besondere Situation ein, die entsteht, wenn ältere Patienten mit Demenz behandelt werden müssen.
Menschen mit eingeschränkter geistiger Leistungsfähigkeit sollen das Gefühl von Sicherheit und Orientierung in einer fremden Umgebung erhalten. Die Station A30 gewährleistet einen geschützten, aber nicht geschlossenen Aufenthalt.
Mittelpunkt ist der Wohn-/Essraum, in dem sich die Patienten zu jeder Tages- und Nachtzeit aufhalten können, um andere Menschen zu treffen.
Auch Angehörige können in einem gesonderten Zimmer im Rahmen des Rooming-in übernachten. Sie erhalten Informationen über Schulungsangebote zum Thema Demenz.
Des Weiteren bieten wir Musiktherapie und eine Kochgruppe an.