Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster GmbH
Friesenstraße 11
24534 Neumünster
Tel.: 04321 405-0
Fax: 04321 405-1609
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
Wir bieten eine stationäre und eine tagesklinische Behandlung.
Für die Anmeldung Ihrer Patienten stellen wir Ihnen die zwei Möglichkeiten zur Verfügung:
1. Sie können unsere Faxanmeldung benutzen, die wir hier zum Download bereitstellen:
Anmeldebogen zur geriatrischen Tagesklinik
Anmeldebogen zur stationären geriatrischen Behandlung
2. Sie können uns auch gerne telefonisch kontaktieren:
Geriatrische Tagesklinik
Frau Jäger / Frau Lensch
Tel. 04321 405-7750
Fax. 04321 405-7759
Klinik für Frührehabilitation und Geriatrie
Care Management
Frau Paulsen / Frau Scheff
Tel. 04321 405-7036
Fax 04321 405-7039
Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Kooperation mit Ihnen und Ihren Patienten!
Klinik für Frührehabilitation und Geriatrie
Das Alter unserer Patienten wird aufgrund des demografischen Wandels in unserer Gesellschaft immer höher. Diese älteren Patienten bedürfen einer Behandlung, die sich neben den körperlichen auch mit den geistigen, funktionalen und sozialen Aspekten der Versorgung der verschiedenen Erkrankungen befasst.
Die Patienten der Geriatrie sind Menschen über 65 Jahre, die multimorbide sind und denen aufgrund akuter Erkrankungen oder Exazerbationen chronischer Erkrankungen ein Verlust von Funktionen droht oder ein solcher bereits eingetreten ist. Daher werden in der Geriatrie auch rehabilitative und präventive Ansätze zur Behandlung akuter und chronischer Erkrankungen verfolgt, um diese Funktionen entweder zu erhalten oder wiederzuerlangen, wie z. B. die Verhinderung einer Pflegebedürftigkeit nach schwerer Erkrankung.
Um der häufigen Multimorbidität der Patienten aus verschiedenen Fachrichtungen der Medizin gerecht zu werden, muss die Geriatrie interdisziplinär breit aufgestellt sein, um einen ganzheitlichen Ansatz zu gewährleisten.
All diesen Anforderungen werden wir gerecht.
Neben der Zusatzweiterbildung Geriatrie führt die chefärztliche Leitung Dr. med. Stephan Kaminsky die Facharztbezeichnung Innere Medizin. Unser oberärztliches Team besteht aus zwei Allgemeinmedizinern und einem Neurologen. Wir arbeiten eng mit unseren Chirurgen zusammen, so dass die großen Fächer der Medizin abgedeckt sind. Neben den fachärztlichen Schwerpunkten sind zudem auch die Weiterbildungen in Palliativmedizin, physikalischer Therapie, Ernährungsmedizin, Schmerztherapie, Verkehrsmedizin, Diabetologie und Sozialmedizin vorhanden, so dass kaum ein Aspekt der Patienten nicht fachlich betrachtet werden kann.
Natürlich kann auf die gesamte Diagnostik des Friedrich-Ebert-Krankenhauses zurückgegriffen werden. Außerdem werden bei speziellen Fragen die Kollegen der anderen Fachabteilungen konsiliarisch hinzugezogen, um die bestmögliche Behandlung der Patienten zu ermöglichen.
Wir bieten derzeit 87 stationäre Betten, wobei hierunter auch die Plätze auf unserer spezialisierten Station für Patienten mit kognitiven Beeinträchtigungen und in der gemeinsam mit den Unfallchirurgen geführten Einheit für Alterstraumatologie einbezogen sind.
Der stationäre Aufenthalt in der Geriatrie dauert für gewöhnlich zwei, in schwereren Fällen drei Wochen, an deren Anfang eine Bestandsaufnahme (Assessment) der vorhandenen Fähigkeiten, des sozialen Umfelds und der Erkrankungen der/s Patientin/en steht. Dann wird individuell ein symptomorientierter Behandlungsplan erstellt. Die Behandlung erfolgt im multiprofessionellen Team, das neben den Ärzten aus der spezialisierten Pflege, Ergo- und Physiotherapeuten, medizinischen Bademeistern und Sporttherapeuten, Logopäden, Neuropsychologen, Care-Managern, Betreuungskräften und dem Sozialdienst des Hauses besteht.
Der individuelle Behandlungsplan besteht neben den medizinischen Maßnahmen je nach Krankheitsbild aus Krankengymnastik, Kraft- und Gleichgewichtstraining, Ergotherapie, Sprach- und Schlucktherapie, neuropsychologischer Behandlung, physikalischen Maßnahmen sowie Bewegungsbad und angepasstem Gerätetraining.
Neben einer stationären Behandlung besteht bei Patienten, die noch ausreichend mobil sind und deren häusliche Versorgung sichergestellt ist, eine tagesklinische Behandlung zur Verfügung, zu der die Patienten morgens von zu Hause abgeholt und am Nachmittag wieder zurückgebracht werden.
Sollten Sie Patienten haben, denen eine geriatrische Behandlung Ihrer Meinung nach zu Gute käme, können Sie diese gerne über das auf unserer Homepage herunterladbare Formular anmelden. Wir geben Ihnen dann nach Prüfung der Aufnahmekriterien Rückmeldung, ob und wann eine geriatrische Behandlung möglich ist.
Zudem freuen wir uns über motivierte Kollegen in Weiterbildung, die einen Teil ihrer Ausbildung bei uns absolvieren möchten. Partielle Weiterbildungsbefugnisse liegen derzeit für Innere Medizin und Allgemeinmedizin vor, die volle Weiterbildungsermächtigung besteht für die Zusatzbezeichnungen Geriatrie und physikalische Therapie. Initiativbewerbungen sind jederzeit herzlich willkommen! Auch Kooperationspraxen für den ambulanten Teil der Weiterbildung Allgemeinmedizin werden gesucht, so dass wir den jungen Kollegen in Neumünster mittels eines modulären Konzepts eine vollständige Ausbildung bis zum Facharzt anbieten können. Bei Interesse bitten wir um Kontaktaufnahme über Stephan.Kaminsky@fek.de.