Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster GmbH
Friesenstraße 11
24534 Neumünster
Tel.: 04321 405-0
Fax: 04321 405-1609
Der Tag startet gegen 6:30 Uhr mit der aktivierend therapeutischen Pflege. Wir möchten unsere Patienten bestmöglich dabei unterstützen, ihre alltäglichen Tätigkeiten wieder allein zu bewältigen. Aus diesem Grund verfolgen wir einen aktivierenden Ansatz sowohl in der Pflege als auch der Therapie. Sie werden zunächst immer aufgefordert werden, bestimmte Tätigkeiten mit sichernder Begleitung und Anleitung zunächst selbstständig durchzuführen, bevor Sie bedarfsgerecht unterstützt werden.
Um Stürze und andere Komplikationen zu vermeiden, bitten wir unsere Patienten sich vor Eigenmobilisation bedarfsgerecht über die Klingelanlage zu melden. Ein notwendiges Hilfsmittel kann, sofern nicht vorhanden, aus dem Therapiebedarf geliehen werden.
Die Mahlzeiten werden überwiegend gemeinsam im Tagesraum der Station um ca. 8:00 Uhr, 11:30 Uhr und 17:30 Uhr eingenommen. Bezüglich der Menüwahl erfolgt jeweils am Vortag eine Abfrage durch die Servicekräfte.
Die ärztliche Visite findet zwischen 9:30 Uhr und 11:30 Uhr auf Ihrem Zimmer statt. Es sind zudem eine wöchentliche Oberarztvisite und eine wöchentliche Chefarztvisite vorgesehen. Wichtig ist, dass nur die von uns gestellten Medikamente eingenommen werden. Sollten ergänzende Medikamente genommen werden, ist dies mit dem Stationsarzt abzusprechen.
Sollte eine ärztlich angeordnete Diagnostik anstehen, werden Sie vom Transportdienst in die Funktionsabteilung begleitet und auch zurück gebracht.
Therapeutische Maßnahmen finden fortlaufend sowohl vormittags (Montag bis Samstag) als auch nachmittags (Montag bis Freitag) statt. Einen Plan mit festen Uhrzeiten gibt es nicht. Der zuständige Therapeut wird Sie auf Ihrem Zimmer abholen und Sie ggf. zu den Therapieräumen begleiten. Die Ruhezeiten werden an Ihre Belastbarkeit angepasst.
Wenn Patienten die Station verlassen, bitten wir um kurze Information beim Stationssekretariat bzw. der zuständigen Pflegekraft.
Die Besuchszeiten sind flexibel gehalten. Wir empfehlen Besuche jedoch ab 14 Uhr, um die morgendlichen Abläufe möglichst wenig zu stören und den Patienten ihre Mittagsruhe zu ermöglichen. Gern können Sie für Ihren Besuch den Tagesraum nutzen.
Bei Bedarf können Ihre Angehörigen gern Termine mit dem Stationsarzt vereinbaren. Wir bitten hierzu um Terminvereinbarung über die Stationssekretärinnen.