Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster GmbH
Friesenstraße 11
24534 Neumünster
Tel.: 04321 405-0
Fax: 04321 405-1609
Das Wissen über die wesentlichen Fragen der Hygiene wie Händedesinfektion, Antibiotikaeinsatz, Resistenzlage, Umgang mit besonderen Keimen und Schutz der Patienten, Besucher und Mitarbeiter in speziellen Situationen muß von allen Mitarbeitern des Krankenhauses sicher beherrscht werden. Dies gilt natürlich insbesondere für jene, die unmittelbar und dauernd mit Patienten befaßt sind.
Um dieses Wissen für alle Mitarbeiter unseres Hauses sicher verfügbar zu machen und das Bewußtsein zu schaffen, daß Hygiene nicht alles ist, aber daß ohne Hygiene alle unsere Bemühungen umsonst sein können, haben wir ein Bündel an verpflichtenden Schulungsmaßnahmen geschnürt, mit dem wir ein hohes Maß an Qualität in Hygienefragen ermöglichen:
Ganz gleich zu welcher Berufsgruppe unsere neuen Mitarbeiter gehören: Die Basisschulung in Hygienefragen gehört zu den ersten Schulungen nach der Unterschrift unter dem Abreitsvertrag des Fredrich-Ebert-Krankenhauses.
Viermal jährlich gibt es berufsgruppenübergreifende Basisschulungen in Hygienefragen.
Einmal respektive zweimal jährlich (je nach Größe des Bereiches) gibt es dezentrale Basischulungen auf Station und in den Bereichen, an denen alle Mitarbeiter der Station und des Bereiches berufsgruppenübergreifend teilnehmen müssen.
Die hygienebeauftragten Ärzte der Kliniken und Abteilungen sind verpflichtet, am einwöchigen Basiskurs für hygienebauftragte Ärzte teilzunehmen. In diesem Kurs werden die hygienebeauftragten Ärzte im spezifischen Umgang mit Vermeidung, Diagnostik und Therapie von Infektionskrankheiten geschult. Darüber hinaus wird der Umgang mit Antibiotika, die Weitergabe von Wissen, die Überwachung des eigenen Bereiches in Hygienefragen vermittelt.
Unsere Hygienefachkräfte sind alle ausgebildet, die spezielle Software zur Erfassung von im Krankenhaus erworbenen Infektionen zu nutzen und damit die entsprechenden Daten an das Nationale Referenzzentrum für Surveillance von Nosokomialen Infektionen (www.nrz-hygiene.de) des Robert-Koch-Institutes weiterzugeben, damit wir im Friedrich-Ebert-Krankenhaus einen Vergleich zu anderen Krankenhäusern erhalten können, ob unsere Bemühungen um Hygienefragen tatsächlich Früchte tragen und zur Erhöhung der Patientensicherheit beitragen können.