Rhythmologisches Symposium 15. Februar 2025
Der Tag der offenen Pflegeschule - Zukunft Pflege
Zahl des Monats: 106 Ehrenamtlich Helfer*innen im FEK
Dankbarkeit
Danke
Spendenübergabe für die Klinik Clowns

Chefarzt/Chefärztin (m/w/d)

für Kardiologie, Rhythmologie, Pneumologie und Allgemein Innere Medizin
Zentral zwischen Nord- und Ostsee, Hamburg und Kiel liegt das FEK Neumünster mit seiner guten Erreichbarkeit mitten in Schleswig-Holstein. Sämtliche Erholungsgebiete, die der Norden zu bieten hat, liegen in unmittelbarer Nachbarschaft.
Die Klinik

Das Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster mit rund 730 Betten, über 2.500 Mitarbeitenden und einem umfangreichen medizinischen Spektrum in 20 Abteilungen ist ein Schwerpunktversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Unikliniken Kiel und Hamburg in kommunaler Trägerschaft und kooperiert im 6K-Verbund.

Die Klinik für Kardiologie, Rythmologie, Pneumologie und Allgemeine Innere Medizin bietet das gesamte Spektrum der modernen Kardiologie an und behandelt in 131 Betten ca. 7.200 Patienten/Jahr. In zwei Herzkatheterlaboren führen wir ambulant und stationär ca. 1700 diagnostische und interventionelle Linksherzkatheterprozeduren einschließlich komplexer Koronarinterventionen sowie Vorhofohr-/PFO-Verschlüsse durch. Zur funktionellen Koronardiagnostik sind FFR und OCT vorhanden. In der Sektion Rhythmologie erfolgen alle rhythmologischen Ablationsverfahren und alle Device-Implantation. An nicht-invasiven Verfahren stehen zwei Echokardiographielabore, eine umfangeiche kardiologische Funktionsdiagnostik und in Kooperation mit der Radiologie ein Kardio-CT und Kardio-MRT zur Verfügung. In Kooperation mit einem anderen Klinikum werden dort die TAVI- und Mitralclipping-Prozeduren vorgenommen.

Unsere renommierte Klinik sucht zum 01.06.2025 in der altersbedingten Nachfolge von Prof. Dr. A. Schuchert einen dynamischen Chefarzt für die Kardiologie, Rythmologie, Pneumologie und Allgemeine Innere Medizin der die Leidenschaft für exzellente Patientenversorgung und innovative medizinische Ansätze mitbringt. In dieser Schlüsselposition sind Sie verantwortlich für die Leitung der Kardiologie, Pneumologie und Allgemeine Innere Medizin sowie die strategische Weiterentwicklung der Abteilung.

Das bieten wir Ihnen
  • Attraktive Führungsaufgabe für eine erfolgreiche und umfassend gut aufgestellte Klinik
  • Arbeiten in einem zukunftssicheren Klinikum, das sich im Rahmen eines erfolgreichen Transformationsprozesses optimal für die Versorgung der Region aufgestellt hat
Ihr Aufgabenfeld
  • Eigenverantwortliche disziplinarische, fachliche und organisatorische Leitung der Klinik
  • Wirtschaftliche Verantwortung für die Klinik im Rahmen getroffener Vereinbarungen
  • Kontinuierliche strategische und medizinische Weiterentwicklung der Klinik
  • Sicherstellung einer adäquaten Weiterbildung der Assistenzärzt:innen
  • Sicherstellung aller medizinischen Leistungen auf höchstem Niveau auch im interdisziplinären Kontext sowie eine konsequente Weiterentwicklung der Klinik u.a. in Qualität, Dokumentation, Weiterbildung, Organisation sowie der Leistungs- und Ressourcenverbrauchssteuerung
  • Enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen sowie Einweisern
  • Erfüllung der Bedingungen für die Erteilung der vollen Weiterbildungsbefugnis entsprechend den Richtlinien der Ärztekammer
Was bieten Sie uns
  • Facharzt w/m/d für Innere Medizin und Kardiologie mit fundierten Kenntnissen der interventionellen Kardiologie, idealerweise mit einem zusätzlichen Schwerpunkt
  • Langjährige klinisch-praktische Erfahrung bei der Durchführung aller gängigen Verfahren der Kardiologie
  • Mehrjährige Führungserfahrung im Bereich der Kardiologie, ist von Vorteil
  • Kompetenz in der Führung und Entwicklung eines Teams
  • Sie besitzen krankenhausspezifische Kenntnisse und Erfahrung in der wirtschaftlichen Betriebsführung und Budgetplanung
  • In Ihrem Selbstverständnis als Führungskraft spielen offene Kommunikation, effiziente Organisation und die engagierte Weiterbildung Ihrer ärztlichen Mitarbeiter eine besondere Rolle
  • Die Habilitation ist erwünscht, jedoch nicht Voraussetzung
Gerne stellen wir uns Ihnen persönlich vor und bieten Ihnen die Möglichkeit einer Hospitation.
Das ist Ihr Kontakt

Für ein erstes Kennenlerngespräch steht Ihnen die Geschäftsführung, Frau Svenja Ehlers, unter der Tel.-Nr.: 04321 405-1011 (Frau Britta Reimers, Assistenz) gern zur Verfügung. Vertraulichkeit wird zugesichert.

Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) erhalten bei uns die gleiche Chance.
Wir freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Vorzugsweise gerne per E-Mail

über unsere Webseite www.fek.de an bewerbung@fek.de.

STELLENSUCHE

Ihr Einstieg ins FEK